Mediterraner Couscous-Salat

mit knusprigen Kichererbsen

Mediterraner Perl-Couscous-Salat mit marinierten Tomaten, Feta, Oliven und knusprig gerösteten Kichererbsen. Super einfach in der Zubereitung und perfekt zum Vorbereiten. Dieses Gericht eignet sich als eine leckere, leichte Hauptmahlzeit, oder auch als Beilage. Es ist von Natur aus vegetarisch, aber auch vegan möglich!

Was ist Perl-Couscous?

Perl-Couscous, auch bekannt als israelischer Couscous oder Ptitim, ist eine Art von Pasta, die aus geröstetem Weizenmehl hergestellt wird. Im Gegensatz zu traditionellem Couscous, der aus Hartweizengrieß besteht und eine feine, körnige Textur hat, ist Perl-Couscous größer, kugelförmig und hat eine bissfestere, leicht nussige Textur. Die Körnchen von Perl-Couscous sind etwa so groß wie Pfefferkörner.

Perl-Couscous wird ähnlich wie andere Pasta-Sorten gekocht. Die Körnchen werden in kochendem Wasser oder Brühe gegart, bis sie weich, aber noch bissfest sind. Es kann auch angebraten werden, bevor es gekocht wird, um einen intensiveren Geschmack zu erzielen. Er ist vielseitig einsetzbar. Es kann als Beilage, in Salaten, Suppen oder Eintöpfen verwendet werden.

Tipps für die Zubereitung von Perl-Couscous

  • Anrösten: Vor dem Kochen die Körner in etwas Öl anbraten, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Würzen: Während des Kochens die Flüssigkeit mit Gewürzen oder Brühe aromatisieren, um dem Couscous zusätzlichen Geschmack zu verleihen.

Mein Rezept für diesen mediterranen Couscous-Salat bietet ein ideales Gleichgewicht von Nährstoffen, Gemüse und Eiweiß, wodurch er leicht, aber dennoch sättigend ist. Frische und geschmackvolle Zutaten machen den Salat zu einem wahren Genuss.

Welche Zutaten werden benötigt?

Perl-Couscous – Riesencouscous, ist bei uns leider oft schwer zu finden. Dennoch bekommt man ihn am ehesten in einem internationalen oder gut sortierten Supermarkt. Man findet ihn neben dem normalen kleinen Couscous, meist im Nudelregal. Als Alternative kannst du auch Kritharaki Pasta verwenden.

Petersilie & griechische Gewürzmischung – Es ist eine tolle Kombination aus frischen und getrockneten Kräutern, die das Gericht aufwerten.

Kirschtomaten – reife, kleine Kirschtomaten eignen sich am besten für den mediterranen Couscous-Salat. Sie sorgen für Frische, Vitamine und eine schöne Farbe. Bei Verwendung von größeren Tomaten, sollten diese vorher in Würfel geschnitten werden.

Gurke – bringt einen schönen Texturunterschied, durch ihre Knackrigkeit.

Feta – Feta verleiht dem Salat eine tolle Cremigkeit und liefert noch eine gute Portion Eiweiß. Du kannst auch eine ähnliche Sorte deiner Wahl verwenden.

Oliven – Kalamata-Oliven geben einen salzigen Geschmack und runden den Salat ab.

Kichererbsen – für einen extra Kick an Protein und Crunch! Wenn du den Salat als Beilage servierst, kannst du diese auch weglassen!

DRESSING

Ein süß-würziges Dressing bietet hier eine tolle Kombination. Solltest du keinen Feigensenf besitzen, kannst du auch normalen, süßen Senf verwenden.

Vorbereitung – Aufbewahrung

Der Couscous-Salat lässt sich perfekt vorbereiten. Den Couscous nach dem Kochen komplett auskühlen lassen, bevor du ihn mit den restlichen Zutaten vermengst. Du kannst auch das marinierte Gemüse und den gekochten Couscous separat aufbewahren. Je nachdem, wie intensiv du den Couscous haben möchtest. Wichtig ist nur, dass der Salat luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt wird. Egal ob er getrennt oder vermengt gelagert werden soll. Er hält sich für zumindest 3 Tage im Kühlschrank.

Serviervorschläge

Dieser Perlen-Couscous-Salat eignet sich als Hauptgericht oder Beilage. Ich esse ihn meist als Hauptmahlzeit.

Als Beilage passt er besonders gut zu mediterranen Gerichten wie gegrilltem Gemüse, knusprig gegrillten Hähnchen, oder griechischem Zitronen-Hähnchen, Fleischbällchen und aber auch Fisch. Er harmoniert auch gut mit nahöstlichen Gerichten, da seine frischen Aromen einen wunderbaren Kontrast zu den Aromen des Nahen Ostens bilden.

Als eigenständige Mahlzeit kann der Couscous-Salat auch als leichtes vegetarisches Abendessen mit mediterranen Dips wie Hummus oder Baba Ganoush und knusprig getoasteten Brot serviert werden.

Du liebst leichte Salate? Hier hab ich eine kleine Auswahl für dich:

Falls du das Rezept ausprobierst, freue ich mich sehr, wenn du mir eine Sternebewertung hinterlässt. Solltest du zusätzlich ein Foto auf Instagram posten, markiere mich bitte mit @kitchenfae, damit ich deine tolle Kreation auf jeden Fall sehe. Ich wünsche dir viel Spaß in der Küche, aber vor allem guten Appetit!

Drucken Pin
No ratings yet

Mediterraner Couscous Salat

Mediterraner Perl-Couscous-Salat mit marinierten Tomaten, Feta, Oliven und knusprig gerösteten Kichererbsen. Super einfach in der Zubereitung und perfekt zum Vorbereiten. Dieses Gericht eignet sich als eine leckere, leichte Hauptmahlzeit, oder auch als Beilage. Es ist von Natur aus vegetarisch, aber auch vegan möglich!
Gericht Hauptgericht
Küche Mediterran
Keyword Couscous, Salat, vegetarisch
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Portionen 3 Personen
Kalorien 584kcal
Autor Anna

Zutaten

Salat

  • 250 g Perl-Couscous
  • 150 g Kirschtomaten
  • 150 g Gurke
  • 100 g Feta (oder veganer Feta)
  • 50 g Oliven entsteint
  • Salz und Pfeffer

Dressing

  • 40 ml Olivenöl
  • 30 ml Apfelessig
  • 1 EL Ahornsirup
  • 1 TL Feigensenf
  • 15 g Petersilie klein gehackt
  • 1 EL Griechisches Gewürz (als Einzelgewürz Basilikum + Oregano + Knoblauch + Salz)

Kichererbsen

  • 1 Dose Kichererbsen abgetropft und abgespült
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz

Anleitungen

  • Für das Dressing die Zutaten miteinander in einer großen Schüssel verrühren. Die Kirschtomaten und die Oliven halbieren. Den Feta in Würfel schneiden. Kirschtomaten, Oliven und Feta zum Dressing geben und für min. 30 Minuten marinieren lassen.*
  • Den Backofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Kichererbsen abseihen, abspülen und abtropfen lassen. Kichererbsen mit Olivenöl, Paprikapulver und Salz würzen und im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten knusprig backen.
  • Währenddessen den Couscous nach Packungsanleitung zubereiten. Die Gurke in Scheiben schneiden und die Scheiben vierteln.
  • Den gekochten Couscous abkühlen lassen und zu den marinierten Tomaten, Oliven und Feta in die Schüssel geben. Kichererbsen und Gurke hinzufügen und gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Guten Appetit!

Notizen

*Falls du die Tomaten- Oliven- Feta-Mischung länger marinieren lassen möchtest, stelle die Schüssel zum ziehen in den Kühlschrank.

Nährwerte

Calories: 584kcal | Carbohydrates: 75g | Protein: 19g | Fat: 23g | Saturated Fat: 6g | Polyunsaturated Fat: 3g | Monounsaturated Fat: 13g | Cholesterol: 24mg | Sodium: 582mg | Potassium: 506mg | Fiber: 10g | Sugar: 5g | Vitamin A: 477IU | Vitamin C: 14mg | Calcium: 202mg | Iron: 3mg