Tomatensuppe
cremig & vegan
Ein Klassiker unter den Suppen, der in keiner Küche fehlen sollte, ist zweifelsohne die Tomatensuppe. Diese cremige Suppe ist in Null Komma Nichts zubereitet, super einfach und sehr lecker. Ihr einzigartiger Geschmack und die Vielseitigkeit machen sie zu einem wahren Genuss.
Der Grundstein: Die Wahl der Tomaten
Der Schlüssel zu einer gelungenen Tomatensuppe liegt zweifelsohne in der Wahl der Tomaten. Ob reife, sonnenverwöhnte Strauchtomaten oder saftige Fleischtomaten – die Vielfalt ist riesig. Der Geschmack wird intensiver, wenn die Tomaten frisch und reif sind. Doch auch mit guten Dosentomaten lässt sich eine köstliche Suppe zaubern. Schließlich geht es darum, den vollen Tomatengeschmack zu entfalten. Gerade in der kalten Jahreszeit sind die Tomaten aus der Dose oder dem Glas meine bevorzugte Wahl, da sie mehr Aromen enthalten und die Suppe auch viel schneller in der Zubereitung ist. Aber auch hier gibt es geschmacklich große Unterschiede. Am besten du greifst auf biologische sonnengereifte italienische Tomaten aus der Dose/dem Glas zurück.
Die Aromen: Zwiebeln, Knoblauch und Co.
Zwiebeln und Knoblauch sind die besten Freunde der Tomaten. Sie verleihen der Suppe nicht nur Tiefe und Würze, sondern bringen auch eine aromatische Note mit sich. Doch hier ist Raum für Experimente: Schalotten oder Lauch sorgen ebenso für interessante Geschmacksnuancen. Durch das Mitrösten des Zwiebel und des Knoblauchs werden die natürlichen Aromen entfaltet – ich sage dir, es schmeckt so lecker!
Die Basis: Brühe oder Wasser?
Die Frage nach der Basis – Brühe oder Wasser – spaltet die Tomatensuppen-Liebhaber. Beides hat seine Berechtigung. Eine Gemüsebrühe verstärkt den Geschmack und gibt der Suppe eine vollmundige Note, während Wasser die Reinheit der Tomaten betont. Auch hier ist die persönliche Vorliebe entscheidend. Ich persönlich habe mich für Wasser entschieden, da mir bei einer Tomatensuppe der Tomatengeschmack am Wichtigsten ist.
Du willst lieber frische Tomaten? Kein Problem!
Wenn du frische Tomaten verwenden möchtest, sollten diese geschält werden. Das Schälen ist aber einfacher als du denkst.
- Kreuzschnitt am Boden: Schneide auf der Unterseite jeder Tomate mit einem scharfen Messer ein X ein. Dies hilft, die Haut während des Blanchierens leichter zu lösen.
- Wasser zum Kochen bringen: Bringe einen Topf mit Wasser zum Kochen. Sobald das Wasser kocht, lege die Tomaten für etwa 30 Sekunden – 1 Minute in das kochende Wasser. Der genaue Zeitpunkt kann variieren, abhängig von der Größe und Reife der Tomaten. Der Zweck des Blanchierens besteht darin, die Haut zu lockern.
- Tomaten ins Eiswasserbad legen: Bereite dir eine Schüssel mit sehr kaltem Wasser vor und gib die Tomaten nach dem Kochen in das kalte Wasser.
- Haut abziehen: Nachdem die Tomaten im Eiswasserbad abgekühlt waren, kann die Haut leicht abgezogen werden. Danach müssen die Tomaten nur noch klein geschnitten werden.
Die Tomatensuppe vorbereiten & aufbewahren
Die Suppe hält sich luftdicht verpackt für 3-4 Tage im Kühlschrank. Alternativ kannst du sie auch für ein paar Monate einfrieren. Wenn du sie wieder genießen möchtest, einfach am Herd oder in der Mikrowelle erhitzen.
Welche Beilagen passen dazu?
Meine liebste Beilage ist geröstetes Roggenbrot, oder Pizzabrot. Aber auch ein anderes getoastetes Brot oder eine knusprige Scheibe Toastbrot passen gut dazu. Als zusätzliche Einlage würden auch die gerösteten Kichererbsen, wie sie in meiner Kartoffelsuppe sind, gut passen.
Du liebst Suppen? Hier noch zwei weitere Suppen-Rezepte für dich:
Solltest du das Rezept ausprobieren, freue ich mich über deine Sternebewertung! Falls du zusätzlich ein Foto auf Instagram postest, markiere mich bitte mit @kitchenfae, damit ich deine tolle Kreation auf keinen Fall verpasse! Viel Spaß beim Ausprobieren.
Tomatensuppe
Zutaten
- 700-800 g gehackte Tomaten (aus der Dose oder Glas)*
- 2 Knoblauchzehen
- 1 kleine Zwiebel rot
- 2 EL Tomatenmark
- 100 ml Wasser oder Brühe
- 50 ml Kokosmilch oder Sahne (optional)
- 2 EL Thymian frisch
- 1 TL Kokosblütenzucker (optional)
- Salz und Pfeffer
Zum Servieren (optional)
- Brot getoastet
- frisches Basilikum
- Kokosmilch oder Sahne
Anleitungen
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein schneiden. Etwas Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig anbraten, ca. 2-3 Minuten. Knoblauch hinzugeben und eine weitere Minute braten.
- Den Kokosblütenzucker und das Tomatenmark hinzufügen und für weitere 30 Sekunden auf mittlerer Temperatur rösten. Das Wasser/die Brühe, sowie die gehackten Tomaten und den Thymian hinzufügen und auf niedriger Temperatur für 10 Minuten köcheln lassen.
- Die Suppe in einem Mixer oder mit einem Pürierstab glatt mixen. Sollte die Suppe zu dickflüssig sein noch etwas Wasser hinzufügen. Optional mit der Kokosmilch oder Sahne verfeinern und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mit Kokosmilch/Sahne, frischem Basilikum und getoasteten Brot servieren.
- Guten Appetit!