Die Cashews für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Danach abseihen und beiseite stellen.
Für den Boden, die Dinkelflocken gemeinsam mit den Rosinen und dem Kakao in einen Food Processor oder guten Standmixer geben und zu einem klebrigen Teig mixen. 1-2 Esslöffel des Teiges in jede Mulde des Muffinblechs geben und festdrücken. Das Muffinblech in den Gefrierschrank geben.
Für die Füllung, die Cashews mit der Kokos- oder Mandelmilch, dem Ahornsirup und der Vanille cremig rühren. Das hat bei mir ca. 2 Minuten gedauert. Die Cremefüllung auf zwei Schüsseln aufteilen.
In eine Hälfte der Cremefüllung das Spirulina Pulver geben und unterrühren.
Das Muffinblech aus dem Gefrierschrank nehmen und auf jeden Boden 2 Esslöffel der Spirulina-Cheesecake Creme geben. Darüber vorsichtig 2 Esslöffel der weißen Cheesecake Creme verteilen.
Die Cheesecakes für mindestens 3 Stunden in den Gefrierschrank stellen, bis sie fest sind.
Die fertigen Cheesecakes mit einem Buttermesser aus der Form lösen und mit Heidelbeeren belegen.
Guten Appetit!