Den Backofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die Auberginen waschen und halbieren. Das Fruchtfleisch vorsichtig rautenförmig einschneiden (wie in den Fotos im Blog-Beitrag), mit Olivenöl einpinseln und leicht salzen. Mit der Schnittfläche nach unten auf das vorbereitete Backblech setzen und für ca. 25 Minuten backen, bis die Melanzani weich sind.
Den Kürbis entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit Olivenöl einpinseln und zu den Auberginen für 20 Minuten in den Ofen geben.
Währenddessen den Quinoa nach Packungsanleitung kochen. Die Frühlingszwiebeln klein schneiden, den Knoblauch pressen. Die Kichererbsen abseihen und abspülen.
Etwas Öl in einer Pfanne oder Wok erhitzen und die Frühlingszwiebeln 2-3 Minuten anbraten. Die Kichererbsen, sowie die gepresste Knoblauchzehe hinzufügen und für weitere 2 Minuten auf mittlerer Temperatur rösten.
Sobald die Auberginen und Kürbiswürfelfertig gebacken sind, die Kürbiswürfel zu den Kichererbsen in die Pfanne geben und die Auberginen mit einem Löffel aushöhlen. Dabei etwas Fruchtfleisch in den Auberginen lassen, damit sie stabil bleiben.
Das Fruchtfleisch würfeln und zu den anderen Zutaten in die Pfanne geben.
Den Quinoa, sowie das Currypulver und Garam Masala hinzufügen und für 2-3 Minuten anrösten. Die gehackten Walnüsse, Rosinen und den Blattspinat einrühren und kurz warten, bis der Spinat zusammenfällt.
Die Füllung mit Salz und Pfefferabschmecken und die ausgehöhlten Melanzani damit füllen. Mit gehackter Petersilie, Granatapfelkerne, Nussmus oder Feta servieren und genießen!
Guten Appetit!
Notizen
Ich habe den Quinoa in einer leichten Miso-Brühe gekocht. Alternativ kannst du ihn auch mit Gemüsebrühe oder Wasser zubereiten.