Dieses indische Kartoffel-Blumenkohlcurry ist unglaublich lecker und gesund. Die klassische Kombination mit ein paar köstlichen Abwandlungen verleiht dem Gericht viel Geschmack!
Gericht Hauptgericht, Main Course
Küche Indian, Indisch
Keyword Blumenkohl, Curry, Kartoffeln, vegan
Vorbereitungszeit 15 MinutenMinuten
Zubereitungszeit 1 dayday40 MinutenMinuten
Servings 2Personen
Calories 248kcal
Author Anna
Zutaten
Curry
1Zwiebelgeschält
1StückIngwergeschält
2Knoblauchzehengeschält und gepresst
300-400gTomaten*
1TLCumin
1TLKoriander
1TLGaram Masala
1TLKurkuma
½TLChiliflocken(optional)
Salz und Pfeffer
Gemüse
1kleinerBlumenkohlca. 400g Röschen
400gKartoffeln
2EL Olivenöl
Zum Servieren
Naan
Joghurt**
frischer Koriander
Anleitungen
Blumenkohl und Kartoffeln
Den Ofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Blumenkohl in Röschen teilen. Kartoffeln waschen und in Würfel schneiden. Blumenkohl und Kartoffeln mit etwas Olivenöl betäufeln und im vorgeheizten Ofen ca. 30 Min. rösten, bis die Röschen und Kartoffeln schön braun und knusprig sind.
Curry
Die Zwiebel und Knoblauchzehen klein schneiden. Den Ingwer raspeln oder ebenfalls klein schneiden. Die Tomaten waschen und in Würfel schneiden. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig braten ca. 3-5 Minuten. Cumin, Kurkuma, Garam Masala und Koriander in die Pfanne geben und für ca. 1 Minute kurz anrösten.
Den Ingwer, die Chiliflocken und die Knoblauchzehen hinzufügen und für eine weitere Minute rösten. Tomaten hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren für 4-6 Minuten bei mittlerer Hitze einköcheln lassen.
Sobald das Curry etwas eingedickt ist, die Kartoffeln und die Blumenkohl-Röschen hinzufügen und nochmals für 3-5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
Schmecke das Curry mit Salz und Pfeffer ab und serviere es mit frischem Koriander, Naan und Joghurt.
Guten Appetit!
Notizen
*Anstatt frische Tomaten kannst du auch stückige Tomaten aus der Dose verwenden. **Ich habe ein Kokosjoghurt verwendet. Du kannst auch Gurken Raita oder normales Joghurt nehmen. Die Nährwerte sind ohne Beilage berechnet und gelten als Richtwert!