Zimtschnecken

Zimtschnecken, Cinnamon Rolls oder Kanelbullar – ganz egal wie man die süßen, luftigen Schnecken bezeichnet, sie sind immer ein Hit. Egal ob zum Frühstück oder zum nachmittags Kaffee oder als Dessert – Zimtschnecken sind eine gute Wahl.

Diese Schnecken sind unglaublich weich und fluffig und in 1 Stunde fertig. Wenn du mehr Zeit hast, kannst du den Teig natürlich auch länger gehen lassen. Auch eine kalte Über-Nacht-Gare ist immer eine Alternative.

Ganz egal für welche Gehzeit du dich entscheidest, das Minimum an Ruhezeit sollte eingehalten werden, damit du wirklich fluffige Zimtschnecken erhältst. Die erste Ruhezeit bekommt der Teig nach dem Kneten. Einfach für 10-15 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort rasten lassen.

Danach kann der Teig ausgerollt und gefüllt werden. Wenn du ein Zimtliebhaber bist, kannst du auch mehr Zimt in deine Schnecken geben. Auch mit Rosinen schmecken die Schnecken wunderbar.

Drei Versuche dauerte es, bis ich ein perfektes Ergebnis erhalten habe. Bei den ersten beiden Versuchen, kamen zwar geschmacklich leckere Schnecken heraus. Leider fehlte es ihnen an der Fluffigkeit. Beim dritten Mal entdeckte ich meinen Fehler. Ich habe den Teig zuvor immer von der Längsseite eingerollt, wodurch der Durchmesser der Zimtschnecken kleiner war. Das Ergebnis waren winzige, trockene Zimtschnecken. Als ich beim dritten Versuch den Teig von der schmäleren Seite einrollte, erhielt ich diese fluffigen Zimtschnecken.

Also merke dir: Den Teig von der schmäleren Seite einrollen – für super flauschige und fluffige Schnecken.

Sobald die Schnecken geformt sind, gehen sie im vorgeheizten Ofen nochmals 20 Minuten. Danach können die Zimtschnecken auch schon gebacken werden.

Falls du das Ei verwendest, benötigst du etwas mehr Mehl, ca. 350g. Mit dem Ei wird der Teig etwas klebriger, aber die Zimtschnecken im Ergebnis fluffiger. Sollte der Teig trotzdem noch klebrig sein, füge einen weiteren Esslöffel hinzu und knete den Teig. Diesen Schritt wiederholst du, bis der Teig geschmeidig ist und nicht mehr klebrig ist.

Ich wünsche dir ganz viel Vergnügen und Genuss beim Ausprobieren!

Noch mehr Ideen für dich:

Drucken Pin
No ratings yet

Zimtschnecken

Gericht Dessert, Nachspeise
Keyword Hefeteig, Süß, Zimt
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Gehzeit 30 Minuten
Portionen 8 Portionen
Kalorien 197kcal

Zutaten

Teig

  • 300-350 g Dinkelmehl
  • 1 Pkg. Trockenhefe
  • 100 ml Mandelmilch
  • 50 ml Wasser
  • 3 EL Zucker
  • 2 EL Butter (vegan)
  • 1 Ei (optional)

Füllung

  • 3 EL Butter geschmolzen
  • 2 EL Zimt
  • 3-4 EL Kokosblütenzucker

Glasur

  • 60 g Puderzucker
  • 1 EL Mandelmilch

Anleitungen

  • Den Ofen auf 50°C vorheizen. Das Wasser, die Mandelmilch und die Butter in einem kleinen Topf erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist und das Butter-Milch-Wasser lauwarm ist.
  • Die Hefe mit dem Mehl und Zucker in einer Schüssel vermengen. Das lauwarme Butter-Milch-Wasser hinzufügen und in die Mehlmischung einarbeiten. Falls du ein Ei verwendest, füge es jetzt hinzu. Den Teig für 5-10 Minuten kneten, bis er geschmeidig ist und nicht mehr klebt. Abgedeckt für 15 Minuten ruhen lassen.
  • Nach der kurzen Ruhezeit, den Teig mit einem Nudelholz auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck á 25 x 40 cm ausrollen und mit der geschmolzenen Butter bestreichen. Den Zimt und den Zucker darüber verteilen.
  • Den Teig von der schmäleren Seite zu einer Rolle formen. Die Teigrolle in 2-3 cm dicke Scheiben teilen, sodass 6-8 Zimtschnecken entstehen.
  • Den Ofen abdrehen. Eine Auflaufform mit Backpapier auslegen und die Zimtschnecken mit etwas Abstand hineinsetzen. Mit einem feuchten, sauberen Geschirrtuch abdecken und im vorgeheizten Backofen für 20 Minuten gehen lassen.
  • Nach der kurzen Gehzeit, das Geschirrtuch entfernen und den Ofen auf 180°C Ober-Unterhitze drehen. Die Zimtschnecken für ca. 10-15 Minuten backen, bis sie goldig braun sind.
  • Für die Glasur den Puderzucker mit der Mandelmilch verrühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht.
  • Sobald die Zimtschnecken fertig gebacken sind, hole sie aus dem Ofen und übergieße sie mit der Glasur.
  • Guten Appetit!

Notizen

Beginne mit 300g Dinkelmehl. Sollte der Teig zu klebrig sein, füge einen Esslöffel nach dem anderen hinzu, bis der Teig beim Kneten nicht mehr klebt. 

Nährwerte

Calories: 197kcal | Carbohydrates: 36g | Protein: 6g | Fat: 2g | Saturated Fat: 0.5g | Polyunsaturated Fat: 0.2g | Monounsaturated Fat: 0.4g | Trans Fat: 0.02g | Cholesterol: 22mg | Sodium: 31mg | Potassium: 9mg | Fiber: 5g | Sugar: 8g | Vitamin A: 46IU | Vitamin C: 0.01mg | Calcium: 22mg | Iron: 2mg
Die Nährwerte werden automatisch generiert und gelten nur als Richtwert!

Wenn du das Rezept ausprobierst, lasse mich bitte wissen ob es dir geschmeckt hat. Ich freue mich über dein Kommentar. 😊 Falls du ein Foto von deinen Zimtschnecken auf Instagram postest, verlinke mich bitte mit @kitchenfaedamit ich deine wundervolle Kreation sehen kann.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Möchtest du etwas sagen?
Hinterlasse einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating