Den Ofen auf 50°C vorheizen. Das Wasser, die Mandelmilch und die Butter in einem kleinen Topf erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist und das Butter-Milch-Wasser lauwarm ist.
Die Hefe mit dem Mehl und Zucker in einer Schüssel vermengen. Das lauwarme Butter-Milch-Wasser hinzufügen und in die Mehlmischung einarbeiten. Falls du ein Ei verwendest, füge es jetzt hinzu. Den Teig für 5-10 Minuten kneten, bis er geschmeidig ist und nicht mehr klebt. Abgedeckt für 15 Minuten ruhen lassen.
Nach der kurzen Ruhezeit, den Teig mit einem Nudelholz auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck á 25 x 40 cm ausrollen und mit der geschmolzenen Butter bestreichen. Den Zimt und den Zucker darüber verteilen.
Den Teig von der schmäleren Seite zu einer Rolle formen. Die Teigrolle in 2-3 cm dicke Scheiben teilen, sodass 6-8 Zimtschnecken entstehen.
Den Ofen abdrehen. Eine Auflaufform mit Backpapier auslegen und die Zimtschnecken mit etwas Abstand hineinsetzen. Mit einem feuchten, sauberen Geschirrtuch abdecken und im vorgeheizten Backofen für 20 Minuten gehen lassen.
Nach der kurzen Gehzeit, das Geschirrtuch entfernen und den Ofen auf 180°C Ober-Unterhitze drehen. Die Zimtschnecken für ca. 10-15 Minuten backen, bis sie goldig braun sind.
Für die Glasur den Puderzucker mit der Mandelmilch verrühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht.
Sobald die Zimtschnecken fertig gebacken sind, hole sie aus dem Ofen und übergieße sie mit der Glasur.
Guten Appetit!
Notizen
Beginne mit 300g Dinkelmehl. Sollte der Teig zu klebrig sein, füge einen Esslöffel nach dem anderen hinzu, bis der Teig beim Kneten nicht mehr klebt.